
English
​
The third generation cellist in her family, Annette Jakovcic has been invited to perform recitals throughout the United States, Europe, and Asia and has been praised for her sound being "transparent...heartbreakingly sincere". (Richard Dyer, Boston Globe).
​
Annette has performed in festivals such as the Ravel festival in France, Pau Casals Festival in Catalonia, Allegro Vivo and ConcertiCorti in Austria, Lavaux Classic, Niederlenzer Musiktage, and the Gstaad Menuhin Festival in Switzerland, Festival Neo in Serbia, and Yellow Barn Young Artist Program in the United States. Notable chamber music partners have included Pierre Amoyal, Ettore Causa, Pavel Vernikov, Gérard Poulet, Péter Nagy, and Tamás Varga. Annette has participated in masterclasses with distinguished musicians such as Maxim Vengerov, Steven Isserlis, Ivan Monighetti, Philippe Muller, and Gary Hoffman.
​
Annette began her studies with Wendy Warner. She pursued her Bachelor's degree with Laurence Lesser at the New England Conservatory in Boston. She was mentored by members of the Cleveland and Juilliard Quartets and as a chamber musician won top prizes in the Plowman and Fischoff Chamber Music Competitions. She was also a string-quartet fellow at the Bowdoin International Summer Festival and the Juilliard String Quartet Seminar.
​
Annette completed her master's degree at the Universität Mozarteum in Salzburg in the class of Clemens Hagen. During her studies she performed the Beethoven Triple Concerto as a soloist at the Salzburg Festspielehaus with the Universität Mozarteum Orchestra. She was also invited to play a recital under the Stiftung Mozarteum Organization.
Since 2022, she plays regularly with the Vienna Philharmonic Orchestra as a member of the academy program. In 2023 she won the Fritz Leitermeyer Strings Competition of the Vienna Philharmonic Academy. She currently studies with Nicolas Altstaedt at the Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin.
​
Annette plays on a 1742 Andrea Castagneri cello from Paris that had previously belonged to her grandfather.
​
​
​
Deutsch
​
Annette Jakovcic, Cellistin in dritter Generation, genießt eine Karriere als Solistin, Kammermusikerin und Orchestermusikerin. Als Solistin wurde sie zu Konzerten in den USA, Europa und Asien eingeladen. Der Chefkritiker des Boston Globe beschrieb ihren Klang als "transparent" und "herzzerreißend aufrichtig".
Mit 16 Jahren begann sie ihr Hochschulstudium bei Wendy Warner an der Columbus State University. Später setzte sie ihr Studium bei Laurence Lesser am New England Conservatory in Boston fort. Sie gründete das Ivani Quartett, das von Kim Kashkashian und Mitgliedern des Cleveland und Juilliard Quartetts betreut wurde. Das Quartett gewann zahlreiche Preise, darunter den ersten Preis und den Publikumspreis beim Internationalen Plowman-Wettbewerb, den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb "Remember Enescu" in Rumänien und den dritten Preis beim Internationalen Fischoff-Kammermusikwettbewerb.Massgebende künstlerische Impulse erhielt sie von Musikern wie Maxim Vengerov, Steven Isserlis, Ivan Monighetti, Philippe Muller und Gary Hoffman.
Annette hat an Festivals wie dem Ravel und Casals Festival in Frankreich, Lavaux Classic, den Niederlenzer Musiktagen und dem Gstaad Menuhin Festival in der Schweiz, dem Festival Neo in Serbien sowie den Festivals Yellow Barn und Bowdoin in den USA konzertiert. Zu namhaften Kammermusikpartnern gehören Pavel Vernikov, Pierre Amoyal, Tamás Varga, Gérard Poulet und Ettore Causa.
2022 schloss Annette ihr Masterstudium in der Klasse von Clemens Hagen an der Universität Mozarteum in Salzburg ab. Im Oktober 2022 hat sie mit dem Orchester der Universität Mozarteum als Solistin das Tripelkonzert von Beethoven im Haus für Mozart in Salzburg aufgeführt. Außerdem wurde sie eingeladen, ein Rezital von der Stiftung Mozarteum organisiert, zu geben. Seit 2022 studiert sie auch bei Nicolas Altstaedt an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und ist Akademistin bei den Wiener Philharmonikern.
Sie spielt auf einem 1742 Andrea Castagneri Cello aus Paris, welches ihrem Großvater gehörte.
​
​
​